Die Benutzeroberfläche der neuesten Excel Version ist gegenüber allen bisherigen Versionen völlig geändert worden. Sie lernen, wie Sie mit Microsoft® Excel 2007, 2010 bzw. 2013 rechnen und präsentieren können. Erstellen Sie sich Ihr eigenes Kassenbuch und andere Anwendungen. Wir zeigen Ihnen, dass Excel weitaus mehr ist als ein Taschenrechner. Sie werden komplexe Berechnungen durchführen und auch Daten, wie etwa eine Filmdatenbank komfortabel verwalten. Excel ist ein mathematisches Multitalent, dass Ihnen viel Arbeit abnehmen kann, wenn Sie es richtig einsetzen.
Grundkenntnisse der Maus- und Tastaturbedienung unter Windows werden vorausgesetzt.
Jeder Kursteilnehmer erhält ein deutsches Handbuch zum Kurs, mit dessen Hilfe das Gelernte auch zuhause Schritt für Schritt nachvollzogen werden kann. Zusätzlich ist in den Kursgebühren eine menügeführte CD enthalten, auf der neben dem Handbuch auch zahlreiche nützliche Programme zum Thema enthalten sind, die kostenlos genutzt werden dürfen. Außerdem erhält jeder Teilnehmer kostenlosen Zugang zu unserer Tipps&Tricks-Datenbank auf dieser Website. Dort können Sie neben weiterer nützlicher Software auch viele Tipps & Tricks zu verschiedenen Computer-Themen finden.
Kursgebühr: € 75,--/Person (inkl. 19% MwSt., zahlbar in bar bei Kursbeginn)
Kursdauer: 2x4 Zeitstunden bzw. 1x7 Zeitstunden
Wir bieten Excel 2007, 2010 und 2013 in einem Kurs an. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, mit welcher Version Sie arbeiten möchten.
Sie möchten sich zu diesem Kurs anmelden?
Die Anmeldeseite mit Terminen und Kursgebühren finden Sie >>hier<<.
Sie möchten den aktuellen Prospekt herunterladen und ausdrucken?
Den aktuellen Prospekt mit Terminen und Preisen finden Sie >>hier<<.
Kursinhaltsverzeichnis:
Was ist Microsoft® Excel?
Microsoft® Excel starten und beenden
Das Excel-Fenster
Ablauf einer Tabellenkalkulation
Speichern von Tabellen
Die erste Kalkulation
Spaltengröße anpassen
Formeln
Zahlen formatieren
Tabellen drucken
Weitere Berechnungen
Zeilen oder Spalten verschieben
Das erste Diagramm
Zellbezüge
Die zweite Kalkulation
Das zweite Diagramm
Räumliche Darstellung von Diagrammen
Zeichnen in Tabellen
Wordart
Farben
Sonderzeichen
Befehle zurück nehmen
Bilder in der Tabelle
Autofilter
Zoom
Sortieren
Hintergrundgrafik
Kommentare
Suche & Ersetzen
Hyperlinks
Optionen
Zell- und Blattschutz
Fenster anordnen und fixieren
Dateneingabe über Masken
Buchhaltungsfarben
Jede Menge Funktionen
Währungsumrechnung