Ja, auch so ein kleines Unternehmen wie wir macht sich Gedanken darum, wie Fehler und Defekte und damit verbundene Kosten und verärgerte Kunden auf ein Minimum reduziert werden können.

Wir haben bisher auch schon umfangreiche Wareneingangs- und Qualitätskontrollen durchgeführt.

Bei vielen Produkten werden 100% Kontrollen des Wareneingangs durchgeführt. Nehmen wir mal als Beispiel ein Hochstrom-Steckverbindungsadapter für den Modellbau. Da haben wir welche im Sortiment, bei denen Nennströme von 60A möglich sind. Nicht auszudenken, was da passieren könnte, wenn mal ein Steckverbinder verpolt wäre.

Selbst bei "unkritischen" Produkten, wie etwa Schrauben, die wir von bewährten Lieferanten als Schüttware geliefert bekommen, führen wir noch 3-5% Stichproben auf Maßhaltigkeit durch.

Im Juli 2020 haben wir eine Neuerung in unserer Qualitätssicherung eingeführt. Ab sofort finden Sie auf der Verpackung in der Nähe der Barcode-Etikettennummer eine Los-Nummer. Diese Losnummer erfüllt für uns drei Zwecke. Zum einen führt sie zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit eines jeden Artikels bis zum Lieferanten bzw. Hersteller. Zum anderen stellen wir, in Verbindung mit einem ausgeklügelten Lagerplatzsystem, ein First-in-First-out sicher, so dass die Ware, die zuerst auf Lager genommen wurde auch zuerst wieder ausgeliefert wird. Bei Produkten, die wir selbst entwickeln, können wir über die Losnummer außerdem Änderungen am Design rückverfolgen.